Mit Achtsamkeit, Mitgefühl und Menschlichkeit in eine gesunde Arbeitswelt: Seminare, Trainings und Keynotes
Schön, dass du hier bist! Du interessierst dich für die Stärkung von Resilienz, Kommunikation, Selbstfürsorge oder einer mitfühlenden Unternehmenskultur? Ich unterstütze dich gerne mit einem individuell abgestimmten Seminar-, Trainings- oder Vortragsangebot.
Ob als Impuls–Seminar für dein Team, Keynote für eine Tagung, mehrwöchige Trainings als Teil deiner internen Fortbildungsreihe oder als Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung, zum Diversity-Management oder zur Führungskultur:
Alle Angebote sind flexibel gestaltbar und werden gemeinsam mit dir passgenau entwickelt. Auf Wunsch sind sie auch als Online-Format über meinen eigenen ZOOM-Raum möglich.
Stark und mitfühlend – Selbstfürsorge als innere Ressource
„Wenn ich gut für mich sorge, kann ich gut für andere das sein.“

Menschen in helfenden Berufen und im Dienstleistungssektor tragen oft große Verantwortung. Dabei geraten die eigenen Bedürfnisse leicht aus dem Blick. In diesem Seminar entdecken wir, warum Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl kein Egoismus sind, sondern essenzielle Formen der inneren Fürsorge – als Grundlage für Mitgefühl, Präsenz und authentische Begegnung.
🔹 Schwerpunkte:
✔ Selbstmitgefühl nach dem Modell von Neff & Germer
✔ Achtsamkeit, Mitgefühl und Verbundenheit als Haltung
✔ Umgang mit Stress, Überforderung & emotionaler Erschöpfung
✔ Integration von Selbstfürsorge in den Berufs- und Lebensalltag
Ein praxisnahes Training für alle, die in herausfordernden Zeiten ihre Resilienz stärken und mit sich selbst mitfühlend umgehen wollen.
Achtsames Innehaltens in einer schnellen Arbeitswelt
„Wer innehält, erhält von innen Halt!“
In einer Zeit zunehmender Verdichtung und ständiger Erreichbarkeit leiden viele Mitarbeitende unter chronischem Stress. Dieses Seminar vermittelt wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Methoden zur Stressreduktion, Burnout-Prävention und nachhaltigen Gesundheitsförderung im Berufsalltag.
🔹 Schwerpunkte:
✔ Auswirkungen von Stress auf Gehirn, Nervensystem und Immunsystem
✔ Neurobiologische Grundlagen von Achtsamkeit
✔ Alltagsstrategien zur Regulation von Belastung
✔ Mikro-Pausen, Atemtechniken, achtsame Kommunikation
Ideal für Organisationen, Unternehmen und Teams, die ihre Mitarbeitenden stärken und eine gesunde Arbeitskultur fördern möchten – für mehr Klarheit, Produktivität und Wohlbefinden.

Mit Achtsamkeit zur Kommunikationskompetenz
Wie konstruktive und kooperative Zusammenarbeit gelingen kann

Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit. Doch wahre Kommunikationskompetenz geht über Technik hinaus – sie ist eine Haltung, die Achtsamkeit, Empathie und Klarheit erfordert.
In diesem praxisnahen Seminar lernen Teilnehmende, wie achtsame Kommunikation zu mehr Vertrauen, Kreativität und Kooperation führt. Basierend auf Erkenntnissen aus der Positiven Psychologie und Neurowissenschaft werden folgende Themen vermittelt:
🔹 Schwerpunkte:
✔ Wahrnehmung & Ausdruck eigener Gefühle & Bedürfnisse
✔ Entwicklung von Selbstmitgefühl & Empathie für andere
✔ Achtsame Gesprächsführung für ein wertschätzendes Miteinander
✔ Förderung einer kooperativen & vertrauensvollen Unternehmenskultur
Ideal für alle Unternehmen und Einrichtungen, die eine wertschätzende Kommunikation etablieren und die Zusammenarbeit in Teams nachhaltig verbessern möchten.
Soziale Verbundenheit statt Einsamkeit
Gesundheitsfaktor Beziehung – Mitgefühl und soziale Kompetenz stärken
Gesunde Beziehungen sind der Schlüssel zu körperlichem und psychischem Wohlbefinden. Studien zeigen, dass die Qualität unserer sozialen Verbindungen stärker als Ernährung oder Bewegung unsere Gesundheit beeinflusst.
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt, warum soziale Verbundenheit essenziell für Resilienz ist und wie Mitgefühl & Selbstmitgefühl die Beziehungsfähigkeit stärken.
🔹 Schwerpunkte:
✔ Die „Volkskrankheit“ Einsamkeit – Ursachen & Auswirkungen
✔ Neurowissenschaftliche & psychologische Erkenntnisse zu Empathie & Mitgefühl
✔ Praktische Methoden zur Förderung sozialer Verbundenheit
✔ Mitgefühl als Schlüssel zu besseren Beziehungen – beruflich & privat
Ideal für Unternehmen, Verwaltungen & NGOs, die eine verbundene, wertschätzende Unternehmenskultur fördern und Mitarbeitende in ihrer sozialen Kompetenz stärken möchten.

Herzkompetenz und Mitgefühl
Gesundes Helfen – Ohne Burnout & Empathiemüdigkeit

Ein starkes soziales Engagement kann zur Empathiemüdigkeit führen, wenn Selbstfürsorge fehlt. Mitgefühl statt Mitleid ist der Schlüssel, um nachhaltig für andere da zu sein – ohne selbst auszubrennen.
Dieses Seminar vermittelt die neurobiologischen Unterschiede zwischen Empathie & Mitgefühl und zeigt, wie Achtsamkeitstechniken helfen, Mitgefühl als innere Kraftquelle zu etablieren.
🔹 Schwerpunkte:
✔ Selbstfürsorge als Schutz vor Burnout & Erschöpfung
✔ Neuroscience & Positive Psychologie: Wie wirkt Mitgefühl?
✔ Praktische Übungen, u. a. die Loving Kindness Meditation (LKM)
✔ Achtsames Helfen – nachhaltig & ohne Selbstaufgabe
Ideal für Unternehmen und Einrichtungen die in ihren Teams eine gesunde Balance zwischen Engagement & Selbstfürsorge fördern möchten.
Vielfalt als Chance
Vorurteile erkennen und Kooperationskompetenz stärken
In einer vielfältigen Arbeitswelt treffen Menschen mit unterschiedlichen Generationen, Kulturen & Lebensentwürfen aufeinander. Diese Diversität birgt Herausforderungen, aber auch große Chancen – wenn sie bewusst gestaltet wird.
Dieses praxisnahe Seminar vermittelt mit achtsamkeitsbasierten Methoden & dem Anti-Bias-Ansatz, wie Vorurteile erkannt, Kooperation gestärkt und Vielfalt als Ressource genutzt werden kann.
🔹 Schwerpunkte:
✔ Vorurteile & unbewusste Denkmuster reflektieren
✔ Chancen & Risiken von Vielfalt vs. Einheit verstehen
✔ Kooperationskompetenz & wertschätzende Kommunikation fördern
✔ Wege zu einer inklusiven & toleranten Unternehmenskultur
Ideal für Unternehmen und Einrichtungen, die Vielfalt als Potenzial für Innovation, Teamgeist & nachhaltige Zusammenarbeit nutzen möchten.

Wie geht Glück in der Arbeit?
Wohlbefinden am Arbeitsplatz selbstbestimmt gestalten

Glück und Zufriedenheit am Arbeitsplatz hängen nicht nur von äußeren Bedingungen ab – sondern auch von inneren Ressourcen und Kompetenzen. Doch wie können wir aktiv zu mehr Wohlbefinden im Berufsalltag beitragen?
Dieses praxisnahe Seminar kombiniert Achtsamkeitsbasierte Methoden, aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse & praktische Übungen, um die Fähigkeit zur positiven Selbstgestaltung zu stärken.
🔹 Schwerpunkte:
✔ Die Negativitätstendenz des Gehirns verstehen & ausgleichen
✔ Wie positive Emotionen wie eine Aufwärtsspirale wirken
✔ Die Rolle von Verbundenheit, Wohlwollen & Altruismus im Arbeitsalltag
✔ Werte & Sinn in der Arbeit als Schlüssel für langfristige Zufriedenheit
Ideal für Unternehmen, Verwaltungen & NGOs, die eine gesunde, wertschätzende Arbeitskultur fördern und Mitarbeitende dabei unterstützen möchten, Glück & Erfüllung im Berufsalltag aktiv zu gestalten.
Achtsam mit Emotionen im Job
Gefühle wahrnehmen, regulieren & für erfolgreiche Zusammenarbeit nutzen
Emotionen beeinflussen unser Denken, unsere Entscheidungen und unser Miteinander im Berufsalltag – ob wir es wollen oder nicht. Sie sind Ausdruck unserer Lebendigkeit und weisen uns auf grundlegende Bedürfnisse hin. Doch wie können wir sie bewusst steuern, ohne uns von ihnen beherrschen zu lassen?
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Teilnehmende, Gefühle im beruflichen Kontext zu verstehen, regulieren und konstruktiv nutzen zu können.
🔹 Schwerpunkte:
✔ Emotionsregulation als Schlüssel für gelingende Teamarbeit
✔ Achtsamkeit & Selbstreflexion zur bewussten Steuerung von Gefühlen
✔ Der Raum zwischen Reiz & Reaktion – bewusster agieren statt impulsiv reagieren
✔ Wie wir die Stimmung im Team beeinflussen – und für ein wertschätzendes Miteinander sorgen
Ideal für Unternehmen, Verwaltungen & NGOs, die ihre Mitarbeitenden in emotionaler Intelligenz, Resilienz & achtsamer Kommunikation stärken möchten.

Vom Leben und vom Sterben
Die Kürze und Kostbarkeit unseres Seins wahrnehmen
ein 2-tägiges Seminar mit Dr. Renate Augusta & Ulrike Zika, MSc

Wie gehen wir mit der Tatsache unserer Vergänglichkeit um – persönlich, professionell, menschlich? Dieses achtsamkeitsbasierte Seminar lädt dazu ein, der Endlichkeit mit Klarheit, innerer Ruhe und Sinnorientierung zu begegnen. Es verbindet Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Lebensphasenforschung mit Zugängen der existenziellen Psychologie – getragen von der Logotherapie Viktor E. Frankls .
🔹 Schwerpunkte:
✔ Achtsamkeit & Mitgefühl angesichts von Vergänglichkeit
✔ Geisteshaltungen wie Akzeptanz, Vertrauen & Loslassen
✔ Lebensrückblick, Vergebung & Hoffnung als innere Ressourcen
✔ Selfcare-Prinzipien & Resilienz in schwierigen Zeiten
✔ Viktor E. Frankl & Irvin D. Yalom: Sinn, Freiheit & Selbstverantwortung
Ein tiefgehendes Seminar für Menschen in psychosozialen und begleitenden Berufen – sowie für alle, die dem Leben bewusster und mit größerer Tiefe begegnen möchten.
Achtsam Essen
Die Weisheit des Körpers nutzen & intuitives Essverhalten fördern

Ein entspanntes, gesundes Essverhalten beginnt mit der Fähigkeit, Körpersignale bewusst wahrzunehmen und zu verstehen. Doch tief verankerte Glaubenssätze über Essen und unbewusste Gewohnheiten können diese natürliche Körperweisheit blockieren – oft mit Folgen für unsere Selbstfürsorge und Gesundheit.
Dieses Seminar verbindet Achtsamkeit & moderne Ernährungswissenschaft, um einen bewussteren Umgang mit Essen zu entwickeln.
🔹 Schwerpunkte:
✔ Körpersignale richtig deuten: Sättigung, Hunger & emotionale Muster erkennen
✔ Unbewusste Essgewohnheiten & Glaubenssätze reflektieren
✔ Achtsames Essen als Schlüssel für Selbstfürsorge & Wohlbefinden
✔ Praktische Übungen für mehr Genuss, Entspannung & Körperbewusstsein
Ideal für Unternehmen, Verwaltungen & Organisationen, die Mitarbeitende in ihrer Gesundheitsförderung unterstützen und Stressreduktion durch bewusste Ernährung integrieren möchten.