Seminare, Trainings und Keynotes – Individuell & Flexibel

IIch biete maßgeschneiderte Seminare, Trainings und Keynotes zu den untenstehenden Themen an.

🔹 Flexibel & anpassbar: Inhalte und Dauer werden individuell auf die Bedürfnisse deiner Organisation und Mitarbeitenden abgestimmt.
🔹 Online & Präsenz: Alle Formate sind sowohl vor Ort als auch online über meinen eigenen ZOOM-Raum verfügbar.
🔹 Vielfältige Formate: Ob Keynote für eine Tagung, Tagesseminar für die Weiterbildung oder mehrwöchiges Training zur nachhaltigen Vertiefung – gemeinsam finden wir das optimale Konzept für dein Unternehmen.

✨ Viel Freude beim Stöbern!

Selbstfürsorge & Selbstmitgefühl – Die Basis für nachhaltige Stärke

„Wenn ich gut für mich sorge, kann ich gut für andere sorgen.“

In helfenden Berufen und im Dienstleistungssektor sind Druck, Personalmangel und emotionale Belastung allgegenwärtig. Um langfristig leistungsfähig, kooperativ und empathisch zu bleiben, braucht es Resilienz, Selbstmitgefühl und innere Stärke.

🔹 Schwerpunkte:
✔ Umgang mit Stress und emotionaler Erschöpfung
✔ Warum Selbstfürsorge keine Selbstsucht, sondern essenziell ist
✔ Die transformative Kraft von Achtsamkeit & Selbstmitgefühl

Ein praxisnahes Training für alle, die in herausfordernden Zeiten Präsenz, Kraft und Wohlwollen bewahren möchten – für sich selbst und andere.

Die heilsame Kraft des achtsamen Inehaltens

Wer innehält, erhält von innen Halt! Stressbewältigung & Resilienz im Unternehmen

Gerade in einem Arbeitsumfeld mit hohem Druck und ständiger Erreichbarkeit ist achtsames Innehalten der Schlüssel zu mehr Resilienz, Gelassenheit und Leistungsfähigkeit.

Dieses praxisnahe Seminar vermittelt wirkungsvolle Strategien zur Stressbewältigung und hilft, Sorgen, Ängste und innere Anspannung zu reduzieren.

🔹 Schwerpunkte:
✔ Auswirkungen von Stress auf Nervensystem, Immunsystem & Körper
✔ Methoden zur Regulation von Belastung & chronischem Stress
✔ Praktische Techniken für mehr innere Stabilität & Burnout-Prävention

Ideal für Organisationen, Unternehmen und Teams, die ihre Mitarbeitenden stärken und eine gesunde Arbeitskultur fördern möchten – für mehr Klarheit, Produktivität und Wohlbefinden.

Mit Achtsamkeit zur Kommunikationskompetenz

Wie konstruktive und kooperative Zusammenarbeit gelingen kann

Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit. Doch wahre Kommunikationskompetenz geht über Technik hinaus – sie ist eine Haltung, die Achtsamkeit, Empathie und Klarheit erfordert.

In diesem praxisnahen Seminar lernen Teilnehmende, wie achtsame Kommunikation zu mehr Vertrauen, Kreativität und Kooperation führt. Basierend auf Erkenntnissen aus der Positiven Psychologie und Neurowissenschaft werden folgende Themen vermittelt:

🔹 Schwerpunkte:
✔ Wahrnehmung & Ausdruck eigener Gefühle & Bedürfnisse
✔ Entwicklung von Selbstmitgefühl & Empathie für andere
✔ Achtsame Gesprächsführung für ein wertschätzendes Miteinander
✔ Förderung einer kooperativen & vertrauensvollen Unternehmenskultur

Ideal für alle Unternehmen und Einrichtungen, die eine wertschätzende Kommunikation etablieren und die Zusammenarbeit in Teams nachhaltig verbessern möchten.

Soziale Verbundenheit statt Einsamkeit

Gesundheitsfaktor BeziehungMitgefühl und soziale Kompetenz stärken

Gesundheitsfaktor Beziehung – Mitgefühl & soziale Kompetenz stärken

Gesunde Beziehungen sind der Schlüssel zu körperlichem und psychischem Wohlbefinden. Studien zeigen, dass die Qualität unserer sozialen Verbindungen stärker als Ernährung oder Bewegung unsere Gesundheit beeinflusst.

Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt, warum soziale Verbundenheit essenziell für Resilienz ist und wie Mitgefühl & Selbstmitgefühl die Beziehungsfähigkeit stärken.

🔹 Schwerpunkte:
✔ Die „Volkskrankheit“ Einsamkeit – Ursachen & Auswirkungen
Neurowissenschaftliche & psychologische Erkenntnisse zu Empathie & Mitgefühl
✔ Praktische Methoden zur Förderung sozialer Verbundenheit
Mitgefühl als Schlüssel zu besseren Beziehungen – beruflich & privat

Ideal für Unternehmen, Verwaltungen & NGOs, die eine verbundene, wertschätzende Unternehmenskultur fördern und Mitarbeitende in ihrer sozialen Kompetenz stärken möchten.

Herzkompetenz und Mitgefühl

Gesundes Helfen – Ohne Burnout & Empathiemüdigkeit

Ein starkes soziales Engagement kann zur Empathiemüdigkeit führen, wenn Selbstfürsorge fehlt. Mitgefühl statt Mitleid ist der Schlüssel, um nachhaltig für andere da zu sein – ohne selbst auszubrennen.

Dieses Seminar vermittelt die neurobiologischen Unterschiede zwischen Empathie & Mitgefühl und zeigt, wie Achtsamkeitstechniken helfen, Mitgefühl als innere Kraftquelle zu etablieren.

🔹 Schwerpunkte:
✔ Selbstfürsorge als Schutz vor Burnout & Erschöpfung
Neuroscience & Positive Psychologie: Wie wirkt Mitgefühl?
✔ Praktische Übungen, u. a. die Loving Kindness Meditation (LKM)
✔ Achtsames Helfen – nachhaltig & ohne Selbstaufgabe

Ideal für Unternehmen und Einrichtungen die in ihren Teams eine gesunde Balance zwischen Engagement & Selbstfürsorge fördern möchten.

Vielfalt als Chance

Vorurteile erkennen und Kooperationskompetenz stärken

In einer vielfältigen Arbeitswelt treffen Menschen mit unterschiedlichen Generationen, Kulturen & Lebensentwürfen aufeinander. Diese Diversität birgt Herausforderungen, aber auch große Chancen – wenn sie bewusst gestaltet wird.

Dieses praxisnahe Seminar vermittelt mit achtsamkeitsbasierten Methoden & dem Anti-Bias-Ansatz, wie Vorurteile erkannt, Kooperation gestärkt und Vielfalt als Ressource genutzt werden kann.

🔹 Schwerpunkte:
✔ Vorurteile & unbewusste Denkmuster reflektieren
✔ Chancen & Risiken von Vielfalt vs. Einheit verstehen
✔ Kooperationskompetenz & wertschätzende Kommunikation fördern
✔ Wege zu einer inklusiven & toleranten Unternehmenskultur

Ideal für Unternehmen und Einrichtungen, die Vielfalt als Potenzial für Innovation, Teamgeist & nachhaltige Zusammenarbeit nutzen möchten.

Wie geht Glück in der Arbeit?

Wohlbefinden am Arbeitsplatz selbstbestimmt gestalten

Glück und Zufriedenheit am Arbeitsplatz hängen nicht nur von äußeren Bedingungen ab – sondern auch von inneren Ressourcen und Kompetenzen. Doch wie können wir aktiv zu mehr Wohlbefinden im Berufsalltag beitragen?

Dieses praxisnahe Seminar kombiniert Achtsamkeitsbasierte Methoden, aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse & praktische Übungen, um die Fähigkeit zur positiven Selbstgestaltung zu stärken.

🔹 Schwerpunkte:
✔ Die Negativitätstendenz des Gehirns verstehen & ausgleichen
✔ Wie positive Emotionen wie eine Aufwärtsspirale wirken
✔ Die Rolle von Verbundenheit, Wohlwollen & Altruismus im Arbeitsalltag
Werte & Sinn in der Arbeit als Schlüssel für langfristige Zufriedenheit

Ideal für Unternehmen, Verwaltungen & NGOs, die eine gesunde, wertschätzende Arbeitskultur fördern und Mitarbeitende dabei unterstützen möchten, Glück & Erfüllung im Berufsalltag aktiv zu gestalten.

Achtsam mit Emotionen im Job

Gefühle wahrnehmen, regulieren & für erfolgreiche Zusammenarbeit nutzen

Emotionen beeinflussen unser Denken, unsere Entscheidungen und unser Miteinander im Berufsalltag – ob wir es wollen oder nicht. Sie sind Ausdruck unserer Lebendigkeit und weisen uns auf grundlegende Bedürfnisse hin. Doch wie können wir sie bewusst steuern, ohne uns von ihnen beherrschen zu lassen?

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Teilnehmende, Gefühle im beruflichen Kontext zu verstehen, regulieren und konstruktiv nutzen zu können.

🔹 Schwerpunkte:
Emotionsregulation als Schlüssel für gelingende Teamarbeit
Achtsamkeit & Selbstreflexion zur bewussten Steuerung von Gefühlen
Der Raum zwischen Reiz & Reaktion – bewusster agieren statt impulsiv reagieren
✔ Wie wir die Stimmung im Team beeinflussen – und für ein wertschätzendes Miteinander sorgen

Ideal für Unternehmen, Verwaltungen & NGOs, die ihre Mitarbeitenden in emotionaler Intelligenz, Resilienz & achtsamer Kommunikation stärken möchten.

Achtsam Essen

Die Weisheit des Körpers nutzen & intuitives Essverhalten fördern

Ein entspanntes, gesundes Essverhalten beginnt mit der Fähigkeit, Körpersignale bewusst wahrzunehmen und zu verstehen. Doch tief verankerte Glaubenssätze über Essen und unbewusste Gewohnheiten können diese natürliche Körperweisheit blockieren – oft mit Folgen für unsere Selbstfürsorge und Gesundheit.

Dieses Seminar verbindet Achtsamkeit & moderne Ernährungswissenschaft, um einen bewussteren Umgang mit Essen zu entwickeln.

🔹 Schwerpunkte:
✔ Körpersignale richtig deuten: Sättigung, Hunger & emotionale Muster erkennen
✔ Unbewusste Essgewohnheiten & Glaubenssätze reflektieren
✔ Achtsames Essen als Schlüssel für Selbstfürsorge & Wohlbefinden
✔ Praktische Übungen für mehr Genuss, Entspannung & Körperbewusstsein

Ideal für Unternehmen, Verwaltungen & Organisationen, die Mitarbeitende in ihrer Gesundheitsförderung unterstützen und Stressreduktion durch bewusste Ernährung integrieren möchten.

Melde dich für meinen Newsletter an, um neue Impulse für ein achtsames Leben zu bekommen.